So wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor dem Urlaub versorgen, gibt es auch für Ihren Swimmingpool einige Dinge zu beachten, wenn Sie nicht gerade einen netten und sachkundigen Nachbarn haben, der sich in Ihrer Abwesenheit um Pool und Wasserqualität kümmert.

Wenn Sie mehrere Tage oder Wochen abwesend sind, ist es dringend zu empfehlen, den Pool abzudecken. Ob Sie eine (Winter-)Abdeckplane nehmen oder mit einem Rollo arbeiten, hängt von der Größe des Beckens und der bereits vorhandenen Ausstattung ab.

Die automatische Beckenumwälzung (Filteranlage) wird nicht abgeschaltet, sondern läuft weiter jeden Tag, jedoch mit der halben Zeit. Bevor Sie in den Urlaub starten, machen Sie – wenn Sie eine Sandfilteranlage haben - noch einmal eine ausreichende Rückspülung, stellen den pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 ein und geben dann die notwendige Wasserpflege in den Skimmer. Die ideale Urlaubspflege ist beispielsweise der Multibloc von Bayrol, da er ein Wirkstoffdepot von ca. 3 Wochen enthält.

Bei einem Kartuschenfilter wird vor dem Urlaubsstart der Filter gereinigt, der richtige pH-Wert eingestellt und dann eine ausreichende Menge Langzeitpflege in den Dosierschwimmer gegeben. Und natürlich die ausreichende Menge Algenverhütung nicht vergessen.

Diese Vorbereitungen entfallen natürlich, wenn Sie glücklicher Besitzer einer Dosieranlage sind. Hier werden nur die Einstellungen noch einmal kontrolliert und darauf geachtet, dass ausreichend gefüllte Pflegemittelkanister angeschlossen sind.

Nach der Rückkehr werden natürlich alle Wasserwerte gemessen und ggfs. korrigiert. Bei Wasserproblemen finden Sie in unserer Kategorie „Ratgeber“ viele Tipps zur Behebung. Es ist auf jeden Fall ratsam, den Filter gründlich zu reinigen und im Bedarfsfall einen Filterreiniger einzusetzen.